Eisenhüttenstadt-Newsletter
MOZ.de
Montag, 21. Juli 2025
Good News aus dem Osten
von Janet Neiser, Redaktionsleiterin Eisenhüttenstadt, MOZ.de
Janet Neiser


Liebe Leserin, lieber Leser,

das mit den Himmelsrichtungen ist ja so eine Sache. Keine Angst, ich habe nicht vor, daran zu rütteln. Aber oft stimmt die Himmelsrichtung nicht ganz mit dem überein, was man mit Osten und Westen verbindet.

In einem Buch, das ich gerade lese, wurde das Beispiel San Francisco genannt. Das fiel besonders auf, weil ich dort selbst ein ganzes Weilchen gelebt habe. Steht man nämlich im Hafen von San Francisco und deutet auf den Pazifik, dann ist das laut Himmelsrichtung Westen. So weit, so gut. Doch je weiter dieser Westen reicht, desto mehr Osten kommt zum Vorschein: China und Russland sind ja nun für viele der Inbegriff von Osten. Im Buch heißt es dazu: "Wenn Du in den Westen zeigst, zeigst Du dann nicht in den Osten?" Spannend, oder? Das zeigt mal wieder, Bücher erweitern den Horizont. Insofern ist es auch toll, dass sich die Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt, im tiefsten Osten Brandenburg, am Brandenburger Lesesommer beteiligt. Super. Applaus dafür.

Auch wir haben heute wieder Good News als Lesestoff für Sie. Da geht es um den Radsportler Roger Kluge und einen Olympia-Traum und um eine Italienische Nacht an einem Ort, wo man sie nicht vermuten würde. 

Außerdem spielt das Krankenhaus eine Rolle, ein neues Baugebiet, ein Plan für den Club am Anger, wo Bürger gefragt sind, und auch von der großen Liebe wird berichtet.

Immer dran denken: Im Osten geht die Sonne auf. In diesem Sinne, kommen Sie gut durch die Woche!

Mit besten Grüßen
Janet Neiser

WELTMEISTER AUS EISENHÜTTENSTADT

Roger Kluge als Dauerbrenner bei Olympia?

Roger Kluge als Dauerbrenner bei Olympia?
MOZplus  Roger Kluge, der Olympia-Zweite von 2008, kann sich eine sechste Teilnahme an den Olympischen Spielen vorstellen. Wer zweifelt und welche Ausbildung der Sportler in Eisenhüttenstadt beendet hat.
weiterlesen >

KRANKENHAUS EISENHÜTTENSTADT

Neuer Tarifvertrag – wie die Mitarbeiter profitieren

Neuer Tarifvertrag – wie die Mitarbeiter profitieren
MOZplus  Das Krankenhaus Eisenhüttenstadt und die Gewerkschaft ver.di verständigten sich auf einen Tarifvertrag. Was das für die Mitarbeiter im Krankenhaus bedeutet.
weiterlesen >

BÜRGER IN EISENHÜTTENSTADT GEFRAGT

Das hat die EWG im Club am Anger vor – das wird gesucht

Das hat die EWG im Club am Anger vor – das wird gesucht
Die Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft hat im Jahr 2024 den Club am Anger am Platz der Jugend gekauft. Das ist geplant, das wird gesucht.
weiterlesen >

EINKAUFEN IN EISENHÜTTENSTADT

Neues Konzept – das bietet Geschäft in der Lindenallee

Neues Konzept – das bietet Geschäft in der Lindenallee
MOZplus  Mit einem neuen Ladenkonzept will die Gebäudewirtschaft (Gewi) die Lindenallee in Eisenhüttenstadt weiter beleben. Was bietet der Popup-Store?
weiterlesen >

BAUGEBIET IN EISENHÜTTENSTADT

Neues Baugebiet – das müssen Interessenten wissen

Neues Baugebiet – das müssen Interessenten wissen
MOZplus  In Eisenhüttenstadt ist ein neues Baugebiet entstanden. Die Vermarktung der Parzellen hat begonnen. Was der Quadratmeter kostet und welche Gegebenheit noch wichtig sind.
weiterlesen >

ITALIENISCHE NACHT IN EISENHÜTTENSTADT

Was das Hotel Lunik mit dem Bowlingpoint verbindet

Was das Hotel Lunik mit dem Bowlingpoint verbindet
MOZplus  Ein italienischer Abend ist Testlauf für das ehemalige Hotel Lunik als Eventlocation. Der ehemalige Bowlingpoint spielt dabei eine wichtige Rolle.
weiterlesen >

LIEBE BEI EISENHÜTTENSTADT

Seit 60 Jahren glücklich verheiratet – das Erfolgsrezept

Seit 60 Jahren glücklich verheiratet – das Erfolgsrezept
MOZplus  Margitta und Gerhard Kretschmann lernten sich 1958 kennen. Sieben Jahre später heirateten sie. Beide prägen seit sechs Jahrzehnten das gesellschaftliche Leben in Bremsdorf.
weiterlesen >
Kontakt

Wenn Sie Hilfe benötigen, Lob oder Kritik loswerden wollen oder uns Anmerkungen schicken möchten, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

facebookinstagramtwitter


Impressum


Der Newsletter ist ein Angebot Ihrer Märkischen Onlinezeitung.
Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV:
Chefredakteur Claus Liesegang
Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG.
Kellenspring 6
15230 Frankfurt (Oder)
Das vollständige Impressum sowie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen finden Sie auf MOZ.de.