Es geht heiß her in Brandenburg. Zur Wochenmitte wird sich die Quecksilbersäule - wo es sie in Thermometern noch gibt - unerbittlich Richtung 40-Grad-Marke arbeiten. Und die Nächte werden tropisch. Eine Zeit also ohne wirkliche Abkühlung.
Guten Morgen liebe Leserin, lieber Leser,
es ist gut möglich, dass die nächsten Tage nur ein Vorgeschmack liefern auf den Mega-Hitze-Sommer, den nicht wenige Meteorologen vorausgeahnt haben. Und damit die Aussicht auf das große Schwitzen.
Bewahren Sie einen kühlen Kopf und starten Sie mit ausreichend Wasservorrat in die Brutzelwoche.
RACE 61 IN FINOWFURT
Oldtimer-Festival zwischen röhrenden Motoren und Adrenalin pur
Das Roadrunner’s Race 61-Festival lockt Oldtimer-Fans nach Finowfurt. Spektakuläre Motorengeräusche und kühne Startergirls sorgen für Spannung.
Zwei Dekra-Gutachten belasten Mercedes-Fahrer schwer
Im Prozess um ein verbotenes Autorennen mit Todesfolge in Brandenburg wird es eng für den Angeklagten. Aber sein Anwalt hält das wichtigste Unfallgutachten für nicht verwertbar.
Hennickendorf besiegt Meister Frankfurt – Bus für den Sieger
Im Finale um den Kreispokal Ostbrandenburg setzt sich Hennickendorf/Rehfelde gegen den 1. FC Frankfurt II durch. Damit ist das Double für die Brandenburgliga-Reserve geplatzt.
Autos und Mopeds in Wiesenau geklaut – 5000 Euro Belohnung
Unbekannte Einbrecher haben aus einem Lagerkomplex in Wiesenau mehrere Fahrzeuge sowie Maschinen und Werkzeug gestohlen. Der Besitzer setzt eine Belohnung aus.
Klassentreffen Ostmusik – so war der zweite Tag mit Silly & Co.
Das Festival PopKultur Ost im Hangar 312 in Neuruppin hat die Besucher begeistert. Legenden der DDR-Musikszene, wie Silly, rockten die Konzert-Location.
Grüne und Linke in Bernau wünschen sich ein Mehrwegsystem und eine Verpackungssteuer auf To-Go-Produkte. Daniel Sauer (CDU) sieht deshalb den Döner-Preis in Gefahr und spricht von „grüner Bevormundung“.
Raser-Problem – eigene Radarfallen als Teil der Lösung?
In Märkische Schweiz gibt es ein Raser-Problem. Was eigene Blitzer und eine Bußgeldstelle für das Amt bedeuten würden. Erfahrungen und Tipps aus Rüdersdorf.
Update 17:30 Uhr: Ein Mann benachrichtigt die Polizei in Neuruppin, im Wald eine Panzerfaust gefunden zu haben. Die Polizei verabredet mit dem Finder einen Treffpunkt, um gemeinsam den Fundort aufzusuchen. Dann verläuft die Sache aber anders.
Videos von Zurückweisungen gehen viral – Hetzjagd auf Migranten?
Videos zurückgewiesener Migranten heizen in Polen, an der Grenze zu Deutschland, das gesellschaftliche Klima auf. Männer ziehen los, die Grenze zu verteidigen, die Polizei warnt, nicht zu eskalieren.
Wenn Sie Hilfe benötigen, Lob oder Kritik loswerden wollen oder uns Anmerkungen schicken möchten, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Impressum
Der Newsletter ist ein Angebot Ihrer Märkischen Onlinezeitung.
Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV:
Chefredakteur Claus Liesegang
Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG.
Kellenspring 6
15230 Frankfurt (Oder)
Das vollständige Impressum sowie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen finden Sie auf MOZ.de.